
Hier gelangen Sie zur tabellarischen Übersicht.
|
CW021A | Reinkupfer Das Gefüge besteht aus γ-Mischkristallen. Vereinzelt sind Rekristallisationszwillinge zu erkennen. |
|
CW303G | CuAl8Fe3 Kupfer-Aluminium-Legierung mit hoher Verschleiß- und Meerwasserbeständigkeit. Es liegt ein Alpha-Betagefüge vor. |
|
CW306G | CuAl10Fe3Mn2 Kupfer-Aluminiumlegierung (Aluminiumbronze). |
|
CC333G | CuAl10Fe5Ni5 Die Bronze weist hohe Festigkeitswerte und eine sehr gute Korrosionsbeständigkeit auf und ist gut schweißbar, weshalb sie als Konstruktionswerkstoff in vielen Gebieten Anwendung findet. Die Härte beträgt hier 200 HB2,5/62,5. Das Gefüge besteht aus alpha-Mischkristall und intermetallischen Ausscheidungen auf Fe3Al- und NiAl-Basis (kappa-Phase, grau).
|
|
CW307G | CuAl10Ni5Fe4 Kupfer-Aluminiumlegierung (Aluminiumbronze). |
|
CW409J | CuNi18Zn20 | Neusilber Die Legierung CuNi18Zn20 ist die klassische Neusilberlegierung. Es handelt sich um einen Knetwerkstoff mit reinem Alpha-Mischkristall. |
|
CC480K | CuSn10 Die Zinnbronze CuSn10 ist ein vielseitiger Konstruktionswerkstoff mit mittlerer Härte, hoher Dehnung und guter Korrosionsbeständigkeit. Die Härte liegt hier bei 115 HB2,5/62,5. |
|
CW505 | CuZn30 Untersuchungen an einem nur 30µm-dicken Blech einer CuZn30-Legierung (Alpha-Messing) aus einer Durchlaufglühanlage zur Charakterisierung des Rekristallisationsgrades. |
|
CW506L | CuZn33 Klassische CuZn-Legierung (Messing). Das Alpha/Betagefüge ist sehr grobkörnig ausgebildet. |
|
CW508L | CuZn37 Klassische "Ms63-Legierung" mit heterogenem Alpha/Beta Gefüge. Die Alphaphase erscheint hell (kfz/Zwillinge), die Betaphase ist dunkel angeätzt (krz). |
|
CW601N | CuZn35Pb2 Reines Alpha-Messing mit Pb-Ausscheidungen und SpRk (s. Korrosionsschäden) |
|
CW608N | CuZn38Pb2 Heterogenes Alpha/Beta Gefüge mit feinverteilten Pb-Ausscheidungen. Die Alphaphase erscheint hell (kfz/Zwillinge), die Betaphase ist dunkel angeätzt (krz). |
|
CW612N | CuZn39Pb2 Mit Hilfe unseres neuen Bildanalysesystems können wir quantitative Phasenanalysen durchführen. Dies ist u.a. bei CuZn-Legierungen zur Kontrolle der Wärmebehandlung von Bedeutung. Die Betaphase begünstigt eine Entzinkung des Materials. |
|
CW626N | CuZn33Pb1,5AlAs Entzinkungstest Die quasi betaphasenfreie Legierung weist im Entzinkungstest nach ISO 6509 neben einer geringen Flächenkorrosion Anteile einer interkristallinen Entzinkung auf. |
|
CW713R | CuZn37Mn3Al2PbSi Diese verschleißbeständige CuZn-Legierung weist untypischerweise ein reines Betagefüge auf. Auch nach einer Überätzung wurden keine Zwillinge (Alphaphase) sichtbar. Es liegt reine Betaphase vor. Lokal ist auf Korngrenzenzwickeln andeutungsweise die Alphaphase zu erkennen. Die Härte beträgt 165HB. Die hohe Verschleißbeständigkeit wird durch die intermetallische Phase Mn5Si3 erzielt. |
|
Erosionskorrosion an Heizungsrohr Der zur Leckage führende Schädigungsmechanismus ist Erosionskorrosion durch im (Warm-)Wasser befindliche Feststoffpartikel. Bevorzugt im Bereich von Umlenkungen oder Querschnittsveränderungen "schmirgeln" diese Partikel auf mikroskopischer Ebene entlang der Rohrwandung und münden schließlich in einen lochförmigen Wanddurchbruch (Lochkorrosion Typ II). |
|
2.1461 | CuSi3Mn Cu-Si-Mn-Legierungen eignen sich wegen ihrer guten Schweißbarkeit und Korrosionsbeständigkeit für den Apparatebau. Silizium verbessert die mechanischen Eigenschaften des Kupfers sowie das Umformvermögen, bei 3% ist die Bruchdehnung am höchsten. Mangan erhöht die Zugfestigkeit und die Korrosionsbeständigkeit, senkt aber die Leitfähigkeit. Das Gefüge ist einphasig (alpha-Cu). |
START Versteckter Bereich !!! ENDE Versteckter Bereich !!!
START Versteckter Bereich !!! ENDE Versteckter Bereich !!!
START Versteckter Bereich !!! ENDE Versteckter Bereich !!!
START Versteckter Bereich !!! ENDE Versteckter Bereich !!!
START Versteckter Bereich !!! ENDE Versteckter Bereich !!!
START Versteckter Bereich !!! ENDE Versteckter Bereich !!!
START Versteckter Bereich !!! ENDE Versteckter Bereich !!!
START Versteckter Bereich !!! ENDE Versteckter Bereich !!!
START Versteckter Bereich !!! ENDE Versteckter Bereich !!!
START Versteckter Bereich !!! ENDE Versteckter Bereich !!!
START Versteckter Bereich !!! ENDE Versteckter Bereich !!!
START Versteckter Bereich !!! ENDE Versteckter Bereich !!!
START Versteckter Bereich !!! ENDE Versteckter Bereich !!!
START Versteckter Bereich !!! ENDE Versteckter Bereich !!!
START Versteckter Bereich !!! ENDE Versteckter Bereich !!!
START Versteckter Bereich !!! ENDE Versteckter Bereich !!!
START Versteckter Bereich !!! ENDE Versteckter Bereich !!!
START Versteckter Bereich !!! ENDE Versteckter Bereich !!!
START Versteckter Bereich !!! ENDE Versteckter Bereich !!!
START Versteckter Bereich !!! ENDE Versteckter Bereich !!!
START Versteckter Bereich !!! ENDE Versteckter Bereich !!!
START Versteckter Bereich !!! ENDE Versteckter Bereich !!!
START Versteckter Bereich !!! ENDE Versteckter Bereich !!!
START Versteckter Bereich !!! ENDE Versteckter Bereich !!!
START Versteckter Bereich !!! ENDE Versteckter Bereich !!!
START Versteckter Bereich !!! ENDE Versteckter Bereich !!!
START Versteckter Bereich !!! ENDE Versteckter Bereich !!!
START Versteckter Bereich !!! ENDE Versteckter Bereich !!!
START Versteckter Bereich !!! ENDE Versteckter Bereich !!!
START Versteckter Bereich !!! ENDE Versteckter Bereich !!!
START Versteckter Bereich !!! ENDE Versteckter Bereich !!!
START Versteckter Bereich !!! ENDE Versteckter Bereich !!!
START Versteckter Bereich !!! ENDE Versteckter Bereich !!!