REM

- Additive Fertigung (AM) (15)
- Al-Basis (72)
- Co-Basis (8)
- Cu-Basis (75)
- Fe-Basis (337)
- Fe-Wärmebehandlungsreihe (91)
- Gusseisen (49)
- Korrosionsschäden (43)
- Kunststoffe (15)
- Mg-Basis (3)
- Ni-Basis (24)
- Randzone (40)
- REM (100)
- Schadensfälle (60)
- Sonstige (19)
- Ti-Basis (10)
- Zn-Basis (5)
„BiSn34“ Bleifreie Legierung zum „Bleigießen an Silvester“
„ZnAl36Cu3“ Nicht genormte Legierung
1.0552 | S460J2
1.0622 | C80D unlegierter Qualitätsstahl
1.1191 | C45E Brechstange
1.1248 | C75S +I zwischenstufenvergütet
1.1248 | C75S WB ja/nein
1.1274 | C100S +QW Überhitzt gehärtet
1.2343 | X37CrMoV5-1 | AISI H11 Brandrisse
1.3343 | HS6-5-2-C
1.4037 | X65Cr13 +QT
1.4404 | X2CrNiMo17-12-2 | PF -45/+15 µm
1.4571 | X6CrNiMoTi17-12-2 Schwingungsrisskorrosion
1.4765 | X8CrAl25-5 AlN-Ausscheidungen
1.4765 | X8CrAl25-5 Heizleiter
1.4840 | GX15CrNi25-20
1.4849 | GX40NiCrSiNb38-19 Magnetismus in Chargiergestellen
1.4879 | X30CrNiMoPB20-11-2
1.6580 | 30CrNiMo8 +N + QT Schmiedeanriss
1.6587 | 18CrNiMo7-6 Zunderreste
1.6759 | G18NiMoCr3-6 Fischauge, Wasserstoffversprödung
1.7225 | 42CrMo4 Quasispaltbruch
1.7231 | G42CrMo4 +QT
1.7379 | G17CrMo-9-10 Zugprobe
1.8519 | 31CrMoV9 mit Chromoxidschicht (PVD)
2.4605 | Alloy 59 Schwingbruch vs. Gewaltbruch eines Drahtes
2.4879 | G-NiCr28W Bruch einer Ofenrolle
2.4879 | G-NiCr28W Ofenrolle
AA-6020 Gusszustand
AC-46000 | AlSi9Cu3(Fe) Sandguss, Schwingbruch
Bruch eines Seitenschneiders
CC493K | CuSn7Zn4Pb7-C
Chemisch-Nickel mit dispergiertem PTFE
Chemisch-Nickel-Schicht
Chirurgische Schraube
CuAl8-Lot auf S235JR, flüssigmetallinduzierte Spannungsrisskorrosion
CW101C | CuBe2 | 2.1247
CW103C | CuCo1Ni1Be
CW509L | CuZn40 Spannungsrisskorrosion in Alpha-Messing
CW617N | CuZn40Pb2 Spannungsrisskorrosion
CW724R | CuZn21Si3P | Cuphin im Gusszustand
Dem Magnetismus von Chargiergestellen auf der Spur
Diamant-Honstein ist Fake
Duktiler Gewaltbruch eines Stahlrohres mit „Tire tracks“
EN AC-42200 | AlSi7Mg0,6 (T6) Sandguss, Schwingungsrisskorrosion
EN AC-46000 | AlSi9Cu3 | Sandguss nicht veredelt
EN AW-7075 | AlZn5,5MgCu1,5 Schwingungsrisskorrosion (SwRK)
EN-GJL-200 | 5.1300 Gewaltbruch
EN-GJL-200 | 5.1300 Graphitklassifizierung und Bruchaussehen im Zugversuch
EN-GJL-250 (+P) | 5.1301 Erhöhter Phosphorgehalt, Graphitklassifizierung und Bruchaussehen im Zugversuch
EN-GJL-250 | 5.1301 Graphitklassifizierung und Bruchaussehen im Zugversuch
EN-GJL-300 | 5.1302 Graphitklassifizierung und Bruchaussehen im Zugversuch
EN-GJMW-400-5 | Glühung A
EN-GJMW-400-5 | Glühung B
EN-GJS-400-15 | 5.3106 | EN-JS1030 Graphitklassifizierung und Bruchaussehen im Zugversuch
EN-GJS-400-18 LT | 5.3103 | EN-JS1025 Graphitklassifizierung und Bruchaussehen im Zugversuch
EN-GJS-450-10 | 5.3107 | Graphitklassifizierung und Bruchaussehen im Zugversuch
EN-GJS-500-14 | 5.3109 | Graphitklassifizierung und Bruchaussehen im Zugversuch
EN-GJS-500-7 | 5.3200 | Graphitklassifizierung und Bruchaussehen im Zugversuch
EN-GJS-600-10 | 5.3110 Graphitklassifizierung und Bruchaussehen im Zugversuch
EN-GJS-600-3 | 5.3201 | Graphitklassifizierung und Bruchaussehen im Zugversuch
EN-GJS-600-3 | 5.3201 Schwingbruch und Wabenbruch
EN-GJS-800-2 | 5.3301 Graphitklassifizierung und Bruchaussehen im Zugversuch
EN-GJS-HB 265 | EN-JS2070 mit WC-Co-Cr Auftragsschweißung
EN-GJS-SiMo30-7 | 5.3112 Graphitklassifizierung und Bruchaussehen im Zugversuch
EN-GJSA-XNi35
Ermüdungsbruch eines Gartenwerkzeugs
Ferrophosphor FeP25
Fremdmaterialeinschlüsse in Kabelummantelungen
GJS-1400-1 | ADI | Bruchaussehen im Zugversuch
GJS-SiMo 40-10 | 5.3115 | Graphitklassifizierung und Bruchbild im Zugversuch
Härteanriss an einer Schraube
Ir-MMO-Schichten auf Titan-Anoden
Kavitationskorrosion an Kondensatsammelrohr
Keramik mit Fehlstelle
Keramikpartikel mit Stabeutektikum
Kolkverschleiß an Wendeschneidplatte
Korrosionsprodukte in Cu-Wasserleitungsrohren
Kunststoffhebel mit Ermüdungsbruch
LKW-Ventilstößel | EDX-Analyse des Hartauftrags
Magnetwerkstoff Mangan-Zink-Ferrite (MnZn+Fe2O4)
Magnetwerkstoff Sendust Fe-Si-Al
Meteorit „Campo del Cielo“ Argentinien
Meteoritenfragment Namibia
Poliermittelrückstände auf einer Zierleiste aus einem Aluminium-Strangpressprofil
Schlackenzeile
Schraube 8.8 mit Schwingbruch
Schwingbruch an einem Al-Gusswerkstoff
Schwingbruch an Zylinderkopfgehäuse
Schwingbruch einer Osteosyntheseplatte
Schwingungsrisskorrosion in einem Tiefziehteil
Si3N4
Silberanhänger aus 925 mit zu geringem Silbergehalt
Spannungsrisskorrosion (flüssigmetallinduziert) | Feuerverzinkung
Stechbeitel, gebrochen
Temperrohguß für EN-GJMW
Titan Grade 23 | Ti6Al4V ELI | PF -45/+15 µm
Wasserstoffversprödung in Sicherungsscheibe
ZL0400 | ZnAl4 Gebrochene Reißverschlusslasche aus Zink-Druckguss
ZL0410 | ZnAl4Cu1 Gewaltbruch eines Flaschenöffners